Über mich
Ich bin John Poltermann, freiberuflicher Medienpädagoge mit einem Hintergrund als Informatiker (Dipl.-Wirtschaftsinformatiker), einer theaterpädagogischer Grundlagenausbildung (Spielleiter) und einem aktuellen Masterstudium in Medienpädagogik.
Ich arbeite an der Schnittstelle von digitaler Bildung, politischer Bildung sowie kreativen Lernformaten. Mein Fokus liegt dabei nicht auf Warnungen vor Medien, sondern auf Reflexion, Teilhabe und Selbstermächtigung. Medien sind keine Risiken, sondern Werkzeuge, Räume und Chancen.
Was ich mache
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, die digitale Welt zu verstehen und sie
selbstbewusst,
kritisch und kreativ mitzugestalten.
Das kann ein Workshop über soziale Medien sein, ein Edu-Rollenspiel über digitale Zivilcourage oder ein
Barcamp, bei dem wir gemeinsam Utopien für eine gerechtere Gesellschaft entwickeln.
Dabei arbeite ich gerne spielerisch, dialogisch und empowernd und habe immer ein offenes Ohr für die
Menschen, mit denen ich arbeite.
Themen, die mich bewegen, und mein Angebot:
-
Digitale Selbstbestimmung und Schutz:
Medienkompetenz und Datenschutz für jedes Alter – zielgruppengerecht und inklusiv. -
Politische Bildung im digitalen Raum:
Gegen Hass, Desinformation und rechte Narrative, für Vielfalt, Haltung und eine demokratische Medienkultur. -
Lernen durch Spiel und Erfahrung:
Edu-Liverollenspiele, Pen & Paper Rollenspiele für die Bildung, digitale Spiele – denn beim Spielen hat man nicht nur Spaß, sondern lernt auch viel. -
(Frühkindliche) informatische Bildung:
Vom Kita-Roboter über das spielerische Programmierenlernen bis zur kritischen KI-Diskussion – digitale Bildung fängt früh an und hört nie auf. -
Zukunft gestalten:
Ich mag Formate wie das Utopie-Barcamp, bei dem Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenkommen, um gemeinsam an Ideen für eine bessere Zukunft zu arbeiten.
Wer mit mir arbeitet
- Schulen, Jugendclubs und freie Träger der Jugendhilfe
- Medienzentren, Bibliotheken
- Jugend- & Kulturprojekte
- NGOs, politische Bildungsträger, queere Initiativen
- Alle, die Bildung mutig, menschlich und zukunftsgerichtet denken wollen
Kontakt:
